Voreifelbahn S23 bald elektrisch

18.03.2022

Bei der Wiederherstellung der Strecke der Voreifelbahn (S23), soll diese auch direkt elektrifiziert werden. Hierüber informierte sich der CDU-Landtagskandidat für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald, bei einem Besuch in Meckenheim. NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes und Norbert Reinkober als Geschäftsführer des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland (NVR) haben gemeinsam eine Finanzierungsvereinbarung unterschrieben. Hiernach soll die Strecke von Bonn nach Euskirchen (S 23) schon im Jahr 2026 mit elektrisch betriebenen Zügen befahren werden können.

Durch die Flutkatastrophe im vergangenen Sommer und die Priorisierung des Wiederaufbaus durch die NRW-Landesregierung, können Modernisierungsschritte, wie die Elektrifizierung, nun vorgezogen werden. Der damalige Verkehrsminister und jetzige Ministerpräsident Hendrik Wüst war sehr frühzeitig vor Ort und hat die Wiederherstellung und gleichzeitige Verbesserung zur Chefsache gemacht.

„Ich freuen mich, dass der Beschluss zur Elektrifizierung der Eifelstrecke S23 getroffen wurde und hiermit auch ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt wird. Hierüber habe ich mich mit dem Bürgermeister von Meckenheim, Holger Jung, und dem Landtagsabgeordneten Oliver Krauß vor Ort ausgetauscht. Ich danke Oliver Krauß, einem ausgewiesenen Verkehrspolitiker, für sein jahrelanges Engagement auf Kreis- und Landesebene für die Modernisierung der Bahnstrecke!“, erklärt Jonathan Grunwald.