Vernetzung zwischen Schulen und Vereinen im Fokus

18.09.2023

Besuch von Bildungsministerin Feller, Landrat Schuster und dem Landtagabgeordneten Grunwald an OGS in Oberpleis

Am 18. September wurde die Grundschule Sonnenhügel in Königswinter-Oberpleis gleich von drei prominenten Gästen besucht. Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Dorothee Feller, der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, sowie der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald besuchten die Einrichtung, um sich einen persönlichen Eindruck von der Vernetzung zwischen dem OGS-Betrieb der Schule und dem TuS 05 Oberpleis e.V. zu verschaffen. Der Besuch erfolgte im Kontext des kontinuierlichen Ausbaus des Offenen Ganztags an den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung setzt dabei auf eine breite Trägervielfalt und eine enge Kooperation mit verschiedenen Akteuren wie Vereinen, Kirchen und Hilfsdiensten. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur ein qualitativ hochwertiges Angebot, sondern stärkt auch die etablierten ehrenamtlichen Strukturen.

Während ihres Aufenthalts zeigten sich Feller, Schuster und Grunwald beeindruckt von der hervorragenden Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen der Schule und der OGS in Oberpleis. Seit 2006 wird die OGS von dem örtlichen Sportverein, dem TuS 05 Oberpleis e.V., professionell betrieben, was nicht nur Oberpleis, sondern auch den Kindern zugutekommt.

In ihren Ausführungen kündigte Ministerin Feller an, dass die Landesmittel für den Ausbau der OGS-Plätze in NRW im Jahr 2024 erhöht werden sollen. Dieser Schritt wird es ermöglichen, die Anzahl der OGS-Plätze um 38.500 zu erweitern, was insgesamt 430.000 Plätze für Grundschulkinder bedeutet. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer flächendeckenden Versorgung. Eine weitere erfreuliche Nachricht betrifft die Förderung des OGS-Infrastrukturausbaus. Feller teilte mit, dass die langwierigen Verhandlungen mit dem Bund nun erfolgreich abgeschlossen wurden. Insgesamt stehen den Kommunen in NRW nun 892 Millionen Euro zur Verfügung, um sowohl qualitative als auch quantitative Maßnahmen umzusetzen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schulen.

Der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald zeigte sich zufrieden mit den erreichten Fortschritten:

"Die Entwicklung des Offenen Ganztags an unseren Grundschulen in Nordrhein-Westfalen ist äußerst erfreulich. Die Vielfalt der Träger und die enge Kooperation mit anderen Organisationen sind Schlüsselelemente für den Erfolg dieses Programms. Bei meinem Besuch hier in Oberpleis habe ich gesehen, wie eine vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinen funktionieren kann. Es ist inspirierend zu sehen, wie sich der örtliche Sportverein so engagiert einbringt. Mit den geplanten Mittelerhöhungen und der erfolgreichen Förderungszusage des Bundes bin ich zuversichtlich, dass wir den Offenen Ganztag weiter stärken und Kindern in NRW noch bessere Bildungschancen bieten können."