
Anlässlich der Unterrichtsreihe „Beteiligungsformen in der Demokratie“ lud das Kollegium des Gymnasium am Oelberg in Königswinter-Oberpleis den Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald zum Thema Landespolitik in die Aula der Schule ein. Die zahlreichen im Unterricht vorbereiteten Fragen der insgesamt rund 100 anwesenden Schülerinnen und Schüler kamen zu aktuellen und grundsätzlichen Themen. Vor allen Dingen interessierten sich die Jugendlichen dafür, wieso Jonathan Grunwald in die Politik gegangen ist und warum sich junge Menschen eigentlich politisch einbringen sollten. Schon früh hatte sich Grunwald politisch engagiert. Als Schüler setzte er sich für den Umweltschutz ein, organisierte Müllsammelaktionen und eine Kampagne zur Installation von Aschenbechern auf den öffentlichen Mülleimern im Bad Honnefer Stadtgebiet. Später gründete er eine Politik-AG im Siebengebirgsgymnasium. Er merkte bald, dass sich einzubringen die Chance des Mitgestaltens bot und er dabei viel lernen konnte und bewegte. Dies war auch seine zentrale Botschaft an die Schülerinnen und Schüler:
„Bringt euch ein! In politischen Parteien, im Sportverein oder im caritativen Bereich. Es gibt so viele Möglichkeiten, je nach euren Interessen und Zielen mitzugestalten und somit unsere freiheitliche Demokratie auch gegen extreme Kräfte zu stärken und zu schützen! Nutzt die Chance!“
Er verwies auch auf andere nicht-demokratische Länder, wo diese Freiheit nicht gegeben sei, womit er große Zustimmung erhielt. Bis zum Pausenklingeln beteiligte sich die Stufe 8, doch dann war es Zeit für Selfies mit Jonathan Grunwald.
Zufriedene Schülerinnen und Schüler, zufriedene Gesichter bei den Lehrerinnen und Lehrern, auch so kann Politikunterricht lebendig gestaltet werden.
Empfehlen Sie uns!