
Regionale Betriebe spielen eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft und die Lebensqualität in ländlichen Regionen. Sie sorgen nicht nur für hochwertige Lebensmittel aus der Umgebung, sondern setzen zunehmend auf nachhaltige Anbaumethoden. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Obsthof Rönn in Meckenheim, der sich mit großem Engagement dem ökologischen Apfelanbau verschrieben hat.
Bei seinem Besuch auf dem Hof tauschte sich Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter für Bad Honnef, Königswinter, Wachtberg, Meckenheim und die Hennefer Obergemeinde, mit Monika Rönn über die Herausforderungen und Chancen der ökologischen Landwirtschaft aus. Neben den hohen Anforderungen an den Bio-Anbau standen vor allem Themen wie nachhaltiger Pflanzenschutz, klimabedingte Veränderungen im Obstanbau und wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Fokus. Insbesondere wurde der immense Schaden von 300 Mio. Euro durch den Frost im letzten Frühjahr für die deutschen Winzer und Obstbauern in den Blick genommen. Der Obsthof Rönn verlor hier mehr als 80% seiner Ernte und hofft nun auf Unterstützung aus dem 46 Mio. Euro umfassenden EU-Hilfspaket.
Grunwald zeigte sich beeindruckt von der Arbeit und der Innovationskraft des Familienbetriebs: „Regionale Familienbetriebe wie der Obsthof Rönn sind von unschätzbarem Wert für unsere Region. Das Engagement, das hier trotz vielfältiger Herausforderungen in den nachhaltigen Anbau investiert wird, verdient höchste Anerkennung. Solche Betriebe zeigen eindrucksvoll, dass ökologische Landwirtschaft und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können – und dass nachhaltige Lebensmittelproduktion nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist.“
Der Besuch auf dem Obsthof Rönn machte deutlich, wie wichtig es ist, landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen, die sich aktiv für nachhaltige Produktionsweisen einsetzen. Die Kombination aus traditionellen Anbaumethoden und innovativen Ansätzen zeigt, dass regionale Landwirtschaft eine Schlüsselrolle für eine zukunftsfähige Ernährung spielt.
Empfehlen Sie uns!