Nachhaltige Landwirtschaft hautnah erleben

27.07.2023

Landtagsabgeordneter Jonathan Grunwald besucht den Demeterhof der Hubert Bois GmbH in Meckenheim

Im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis besuchte der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald auch den Hofladen und die Anbauflächen der Hubert Bois GmbH in Meckenheim . Das Unternehmen setzt seit über 40 Jahren konsequent auf die Produktion von hochwertigen Bio-Lebensmitteln nach den strengen Demeter-Standards. Der Demeterhof erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von rund 150 Hektar, auf der Obst, Kräuter und Gemüse in höchster Qualität und im Einklang mit der Natur angebaut werden. Die konsequente Umsetzung der Demeter-Richtlinien zeichnet den Betrieb aus und stellt sicher, dass die Produkte den höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz gerecht werden.

Während seines Besuchs erhielt Jonathan Grunwald einen spannenden Einblick in die Abläufe und Praktiken des Demeterhofs. Von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte wird hier mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien gearbeitet. Die Verwendung natürlicher Düngemittel und der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel sind nur einige der Maßnahmen, die zu einem gesunden und nachhaltigen Anbau beitragen. Besonders lobenswert ist auch die Vermarktung der Produkte im eigenen Hofladen. Hier können Kundinnen und Kunden die frischen und vielfältigen Bio-Lebensmittel direkt beziehen und sich von der hohen Qualität überzeugen. Der Hofladen trägt somit nicht nur zur regionalen Versorgung bei, sondern fördert auch den bewussten Konsum von nachhaltig produzierten Lebensmitteln.

Der Besuch auf dem Hof von Hubert Bois verdeutlichte die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln und nachhaltiger Landwirtschaft für eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung. Die Arbeit des Demeterhofs trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Jonathan Grunwald bedankte sich herzlich für die Einblicke in den Betrieb:

„Ein wirklich tolles Beispiel, wie mit Qualität und Regionalität, ein wichtiger Beitrag zur Lebensmittelversorgung der Menschen in der Region geleistet wird. Danke für den spannenden Einblick und die Führung durch die Anbauflächen.“