Mit dem Sonderzug zum Kirchentag: Jonathan Grunwald begleitet Jugendliche bei ihrer Reise nach Hannover

08.05.2025

Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ fand in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Ein besonderer Auftakt war die Anreise von rund 800 Jugendlichen im Sonderzug der Evangelischen Jugend im Rheinland. Die Fahrt war mehr als nur eine Reise – sie war ein bewegender Auftakt für fünf Tage voller Begegnungen, Glaubensimpulse und gesellschaftlicher Debatten. Die Jugendlichen reisten gemeinsam aus verschiedenen Bundesländern und Teilen Nordrhein-Westfalens an, um am Kirchentag teilzunehmen. Während der Zugfahrt wurde gebastelt, diskutiert, gelacht und gemeinsam gesungen. So wurde der Sonderzug selbst zu einem mobilen Begegnungsraum, der Gemeinschaft erlebbar machte und den Glauben ins Rollen brachte.
Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, begleitete die Jugendlichen auf einem Teil der Strecke und nutzte die Gelegenheit zum intensiven Austausch über Glaube und Politik: „Die Energie und der Enthusiasmus der Jugendlichen auf dieser Fahrt sind inspirierend. Es ist ermutigend zu sehen, wie der Glaube junge Menschen verbindet und sie motiviert, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.“

In Hannover angekommen, erwartete die Jugendlichen ein vielfältiges Programm mit Gottesdiensten, Workshops, politischen Podien und musikalischen Highlights. Der Kirchentag bot Raum für Diskussionen über Glaube, Frieden, Zusammenhalt und Verantwortung in einer zunehmend polarisierten Welt – Themen, die nicht nur Erwachsene, sondern auch viele junge Menschen bewegen. Die Sonderzugfahrt der Evangelischen Jugend im Rheinland war damit nicht nur logistisch ein Erfolg, sondern ein starkes Symbol für gelebten Glauben, Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement der jungen Generation. Ein Erlebnis, das viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher nicht so schnell vergessen werden.