Landtagsabgeordneter Grunwald gratuliert dem Carl-Reuther-Berufskolleg Hennef zum Gewinn des Schulbaupreises 2023

04.08.2023

Preis des Ministeriums für Schule und Bildung NRW und der Architektenkammer NRW

Jonathan Grunwald, der Landtagsabgeordnete für Bad Honnef, Königswinter, Meckenheim, Wachtberg und die Hennefer Obergemeinde, und Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung des Landtags, gratuliert dem Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef herzlich zur Auszeichnung mit dem „Schulbaupreis NRW 2023“, der vom Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen jährlich verliehen wird.

Grunwald hatte sich bei seinem Schulbesuch im April noch selber einen Eindruck von der innovativen Architektur der Schule gemacht und zeigte sich im Anschluss begeistert:

„Eine Vielzahl von Studien zeigt uns heute, wie stark sich die richtige Lernumgebung auf die Lernergebnisse auswirkt. Ich freue mich daher sehr, mit dem Carl-Reuther-Berufskolleg eine echte Modellschule in puncto pädagogischer Architektur bei uns in der Region zu wissen. Wir müssen unsere Schulen zu Leuchttürmen unserer Städte machen“, bilanziert der Landtagsabgeordnete nach seinem Besuch an der Schule.

Der Rhein-Sieg-Kreis hat insgesamt 76 Millionen Euro in die Sanierung der Schule investiert. Die Auszeichnung mit dem Schulbaupreis ist nun eine Bestätigung für die Investitionen des Landkreises.

Die neu erstellte Aufstockung des Gebäudes beinhaltet gut organisierte Fachbereichscluster, die durch wertige Materialien und vielfältige Rückzugs- und Lernangebote in Form von Sofas, Sitznischen, Bänken und Podesten in den Mittelbereichen der Cluster eine qualitätvolle Raumatmosphäre schaffen. Besonders positiv bewertet wird, dass der Bestand im Umbauprozess als "Reallabor" genutzt wurde, um die Cluster pädagogisch-didaktisch zu evaluieren und die erforderliche Möblierung anhand der konkreten Bedarfe festzulegen. Dadurch konnte die pädagogisch-räumliche Passung getestet und im Planungsprozess noch angepasst werden, was ein wegweisendes Vorgehen darstellt.

Die Überdachung des zentralen Innenhofs schafft einen offenen und großzügigen Treffpunkt für die gesamte Schule. Hier verbinden sich Ausstellungsflächen, die die Aktivitäten der Schule präsentieren, mit verschiedenen Aufenthalts- und Versammlungsmöglichkeiten. Die beiden Innenhöfe, die das Herz der Schule durch nutzbare Außenflächen ergänzen, bieten trotz der großen Baumasse wirksame Bezüge zum Außenraum und ermöglichen mit dem überdachten Innenhof einen hohen Grad an natürlicher Belichtung. Diese architektonische Lösung zeugt von einer durchdachten Gestaltung und einer ganzheitlichen Betrachtung der räumlichen Bedürfnisse einer modernen Bildungseinrichtung.

„Die Sanierung des Carl-Reuther-Berufskollegs ist ein herausragendes Beispiel für den verantwortungsbewussten Umgang mit Bestandsstrukturen und zeigt zugleich, wie das Potenzial des Zusammenspiels von Pädagogik und Architektur berücksichtigt und genutzt werden kann. Die Schule setzt damit einen Maßstab für zukünftige Bauprojekte im Bildungsbereich und verdient höchste Anerkennung“, fasst Grunwald abschließend zusammen.

Die öffentliche Überreichung des Preises findet am 11. September 2023 im Erzbischöflichen Berufskolleg in Köln statt.