Sich bewusst aus dem Alltag ausklinken, Kraft tanken und gemeinsam beten – unter diesem Dreiklang verbrachte der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald gemeinsam mit zehn weiteren Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion in den Osterferien drei Tage in der Benediktinerabtei Maria Laach in der Vulkaneifel. An einem Ort, der geistliche Tiefe und politische Reflexion ideal miteinander verbindet, führten die Politiker abseits des parlamentarischen Alltags einen intensiven Austausch über Werte und Politik. Begleitet wurden sie dabei durch den Kantor der Abtei Pater Philipp Meyer.
„Maria Laach ist mehr als ein Kloster – es ist ein Ort der Orientierung, der Rückbesinnung und des Miteinanders“, so Jonathan Grunwald. „Gerade in bewegten und schnelllebigen Zeiten ist es wichtig, dass wir uns bewusst Räume zur Reflexion und zum Nachdenken schaffen. Mein Glaube schenkt mir nicht nur Kraft, Halt und Zuversicht, sondern gibt mir gerade auch in Hinblick auf Fragen zum Umgang mit Gottes Schöpfung, zur Generationengerechtigkeit sowie zum menschlichen Miteinander Orientierung in meinem politischen Handeln.“ Der Bad Honnefer Politiker erinnert aber auch an den ersten Kanzler der Bundesrepublik Konrad Adenauer, der auf der Flucht vor den Nationalsozialisten selber Zuflucht im Kloster Maria Laach fand und dort von 1933 bis 1934 unter dem Namen „Bruder Konrad“ lebte.
Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus geistlichem Impuls, politischer Diskussion und persönlichem Austausch: Neben einer Führung durch das Kloster und einer Wanderung um den Laacher See standen die geistlichen Impulse und gemeinsame Gottesdienstbesuche im Fokus. Es gab aber auch Raum für Gespräche über die persönlichen Erfahrungen aus drei Jahren Landtag sowie Abendrunden zu Themen wie christlicher Soziallehre und Generationengerechtigkeit. Einen besonderen Höhepunkt bildete die Begegnung mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die im Rahmen einer Fastenpredigt mit der Gruppe zusammentraf. Weitere Gesprächspartner waren der NRW-Europaminister Nathanael Liminski, der Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz Gordon Schnieder sowie der Landesvorsitzende der Jungen Union NRW Kevin Gniosdorz. Die Teilnehmer blicken auf eine inspirierende, intensive Zeit zurück, in der nicht nur politische Themen, sondern auch persönliche Überzeugungen und gemeinsame Zukunftsfragen im Zentrum standen.
Empfehlen Sie uns!