Jonathan Grunwald setzt sich für Sprachförderung in Kindertagesstätten ein

23.11.2023

Sprache ist das grundlegende Fundament für Bildung und Teilhabe. Dieses wichtige Thema hat Jonathan Grunwald, der Landtagsabgeordnete für Bad Honnef, Königswinter, Wachtberg, Meckenheim und die Hennefer Obergemeinde, in den Mittelpunkt seines jüngsten Besuchs im Montessori-Kinderhaus in Bad Honnef gestellt.

Das Montessori-Kinderhaus, eine anerkannte "Sprach-Kita", ist seit 2018 ein Vorreiter in der frühkindlichen Sprachförderung. Mit einem Team aus Sprachtherapeutinnen und Logopädinnen wird hier die sprachliche Entwicklung der Kinder unterstützt. Dies geschieht durch alltagsintegrierte Sprachförderung, die besonders wichtig ist, um Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf einen optimalen Start in ihre schulische Laufbahn zu ermöglichen. Die spielerische Aneignung der deutschen Sprache steht dabei im Vordergrund.

Grunwald hat sich vor Ort ein Bild von der ausgezeichneten Qualität der Einrichtung gemacht und sich mit Alexandra Weiß über die Erfahrungen mit dem Sprach-Kita-Programm ausgetauscht. Er betonte die Bedeutung dieser Einrichtungen, die nicht nur Bildungswege ebnen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe leisten.

Besorgniserregend ist jedoch die aktuelle Finanzierungssituation. Das Programm wird mittlerweile ausschließlich vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, nachdem der Bund seine finanzielle Unterstützung eingestellt hat. Grunwald warnt vor den Folgen dieser Entscheidung: „Dass die Bundesregierung sowohl die Förderung der Sprach-Kitas wie auch den Bundesfreiwilligendienst einstellt, ist nicht nur unverständlich, sondern absolut schädlich für unsere Gesellschaft.“

 

Der Abgeordnete setzt sich daher nachdrücklich für die Fortführung und angemessene Finanzierung dieser wichtigen Bildungs- und Integrationsmaßnahmen ein, um Kindern weiterhin die bestmöglichen Startbedingungen in ihre Bildungskarriere zu ermöglichen.