
Landtagsabgeordneter Jonathan Grunwald besucht KDK Dornscheidt GmbH in Königswinter
Königswinter kann auf ein wahrhaftiges Traditionsunternehmen blicken, das seit stolzen 60 Jahren für Qualität und Präzision in der öffentlichen Außenbeleuchtung und Energiemesstechnik steht: Die KDK Dornscheidt GmbH. Vor Kurzem hatte der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald die Gelegenheit, das Unternehmen persönlich zu besuchen und sich über dessen innovative Projekte und wegweisende Technologien zu informieren.
Eines der herausragenden Produkte aus dem Hause KDK ist die leistungsfähige Solarleuchten-Serie. Die Solarleuchten sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst effizient und flexibel einsetzbar. Aktuell können Bürgerinnen und Bürger die KDK-Solarleuchten im Rahmen eines Pilotversuchs der Stadt Bad Honnef am Rheinufer in Rhöndorf live erleben. Ein weiterer Versuch steht bevor und wird bald in Königswinter-Eisbach stattfinden. Die Bemühungen des Unternehmens, nachhaltige und innovative Technologien in der Region zu etablieren, wurden von Jonathan Grunwald mit großer Anerkennung aufgenommen.
Während des Besuchs tauschte sich Grunwald mit der Geschäftsführung der KDK Dornscheidt GmbH über eine spannende Aufgabe aus, die das Unternehmen übernimmt: Als staatlich anerkannte Hauptprüfstelle für Strommessgeräte spielt KDK eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Messgenauigkeit von Strommessungen. Diese Aufgabe ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in die Energiemessung und Abrechnung zu stärken, insbesondere in Zeiten der fortschreitenden Energiewende. Bemerkenswert ist auch die Kooperation zwischen KDK und der Zera GmbH aus Königswinter, die moderne Test- und Eichanlagen für Strommessgeräte entwickelt. Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen unterstreicht die Innovationskraft der Region Siebengebirge und deren Beitrag zur Förderung der Energiewende.
Der Landtagsabgeordnete würdigte in seinem Gespräch mit der Geschäftsführung das Engagement der KDK Dornscheidt GmbH für eine nachhaltige und innovative Energieversorgung. Die Kombination aus hoher Produktqualität, Umweltfreundlichkeit und technischem Know-how hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen seit sechs Jahrzehnten eine führende Position in seinem Bereich einnimmt:
„Die Erfolgsgeschichte der KDK Dornscheidt GmbH zeigt, wie Unternehmen in der Region durch Engagement für nachhaltige Technologien und innovative Partnerschaften zur Verwirklichung der Energiewende beitragen können“, freut sich Grunwald über die Innovationskraft im Siebengebirge.
Empfehlen Sie uns!