Grafschafter Krautfabrik Bewusst regional

22.04.2022

Die steigenden Energiepreise werden auch für die Unternehmen in der Region zu einem Problem. Jonathan Grunwald, Landtagskandidat für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, besuchte die Grafschafter Krautfabrik gemeinsam mit der stellv. Bürgermeisterin von Meckenheim, Ariane Stech, sowie den Ratsmitgliedern Oliver Baron aus Rheinbach und Ferdinand Koll aus Meckenheim. Bei der Verarbeitung der Zuckerrüben werde viel Energie benötigt, wobei bereits jetzt ein enormer Preisdruck am Markt herrsche, erläuterte Stefan Franceschini, Geschäftsführer der Grafschafter Krautfabrik. Mit qualitativ hochwertigen Produkten durch kurze Transportwege, natürliche Zutaten ohne Zusätze und die Verarbeitung von Bio-Rüben möchte die Grafschafter Krautfabrik weiterhin am Markt bestehen. Das Rübenkraut sei vor allem im Rheinland und den Niederlanden nachgefragt.

Im Meckenheimer Werk arbeiten 85 gelernte Kräfte sowie 15 Saisonkräfte und verarbeiten ganzjährig Rüben. Um dem Klimawandel zu begegnen wurden neue Hybridfahrzeuge angeschafft und Photovoltaikanlagen installiert. Der Klimawandel hat auch große Auswirkungen auf die Ernte. Niederschläge und die Temperatur machen den Erfolg des Unternehmens von der Natur abhängig.

„Mittelständische Unternehmen, die landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region vor Ort weiterverarbeiten und in der Region verkaufen sind ein positives Beispiel für die regionale Wertschöpfung! Ich möchte mich für die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen einsetzen und die Rahmenbedingungen schaffen, die sie benötigen!“, erklärt Jonathan Grunwald nach dem Besuch.