Digitale Bildung stärken Landtagsabgeordneter Jonathan Grunwald besucht Digital School Campus der Telekom

01.07.2025

Im Rahmen seines bildungspolitischen Engagements besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald den Digital School Campus der Telekom in Bonn. Drei Tage lang stand dort alles im Zeichen digitaler Bildung und Zukunftskompetenzen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10.

Grunwald, Mitglied im Schulausschuss und in der Kinderschutzkommission des Landtags NRW zeigte sich beeindruckt vom ganzheitlichen Konzept der Initiative: „Hier wird auf vorbildliche Weise vermittelt, was Schule schon heute braucht, um Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen: digitale Kompetenzen, ein verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz, das Erkennen und Einordnen von Falschinformationen sowie die gezielte Förderung von MINT-Fächern. Es ist gut und richtig, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig lernen, wie sie Technologien nicht nur nutzen, sondern aktiv gestalten können.“

Insgesamt nahmen über 150 Schulen aus der Region mit knapp 3.000 Schülerinnen und Schülern am Digital School Campus teil – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an digitaler Bildung. Mehr als 20 Partner unterstützen das Projekt, das ein breites Spektrum an Formaten anbietet – von spielerischen Mitmach-Stationen bis hin zu vertiefenden Deep-Dive-Workshops. Auch Lehrkräfte profitierten in eigenen, rund 90-minütigen Fortbildungsangeboten vom Austausch mit Expertinnen und Experten.

Als Mitglied der Kinderschutzkommission betonte Grunwald zudem die Relevanz des Projekts im Hinblick auf digitalen Kinderschutz: „Gerade im digitalen Raum müssen Kinder lernen, sich sicher und selbstbewusst zu bewegen. Der Digital School Campus leistet hier wertvolle Präventionsarbeit – etwa beim Thema Missbrauch im Netz oder beim Umgang mit Desinformation. Diese Schnittstelle zwischen digitaler Bildung und Kinderschutz wird in Zukunft noch wichtiger werden.“

Organisiert wird der Campus von der konzernweiten Telekom-Initiative Digital@School, die unter der Leitung von Anna Seidel steht. Die Telekom beschreibt das Ziel der Initiative so: „Wir sind eine konzernweite Initiative von Telekom Mitarbeitenden. Wir engagieren uns sozial-gesellschaftlich, damit alle Kinder mündige Nutzer sowie aktive und selbstbestimmte Gestalter unseres digitalen Zeitalters werden.“

Das Besondere: Die Angebote werden zu großen Teilen von engagierten Volunteers aus verschiedensten Abteilungen der Telekom getragen. Dieses gesellschaftliche Engagement der Mitarbeiter ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe und eine praxisnahe Vermittlung komplexer Inhalte.

Grunwald abschließend: „Zukunft beginnt mit Bildung! Daher muss sich Bildung mit der digitalen Wirklichkeit unserer Kinder weiterentwickeln. Der Digital School Campus ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie das gelingen kann. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Beitrag zu einer modernen, sicheren und starken Bildung in unserem Land.“