
Bei einem Gespräch über landespolitische Schwerpunkte diskutierte die Senioren Union Bad Honnef mit dem Landtagskandidaten der CDU für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald. Dabei konnte Grunwald insbesondere seine wirtschafts- und bildungspolitischen Überlegungen darstellen und detailliert erklären. Seine Forderung nach einem „Schulbauinstitut“ auf Landesebene, welches den Kommunen bei Neubauten und Sanierungen von hunderten von Schulen im Land beratend zur Seite stehen soll, stieß auf großes Interesse. Ein solches Institut sei dringend erforderlich, um neueste Erfahrungen bezüglich moderner Raumplanung für geänderte Anforderungen an das Lernen und Lehren frühzeitig in den Planungsprozess einzunringen. So könne verhindert werden, dass Schulgebäude, die in der Nachkriegszeit entstanden, für enorme Summen saniert werden, ohne dass neue Erkenntnisse bezüglich moderner Gestaltung von Lernräumen berücksichtigt würden.
„Es sind verpasste Chancen, heutzutage Klassenräume an langen Korridoren nach preußischem Muster als dominierende architektonische Struktur für Lernprozesse zu planen oder zu renovieren. Wir wissen, dass dieses monotone Design das Lernen der Schülerinnen und Schüler nicht optimal unterstützt.“, erklärte Jonathan Grunwald.
Ebenso applaudierten die Teilnehmer den klaren Worten Grunwalds zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Grundsätzen. „Mit Jonathan Grunwald haben wir einen überzeugenden CDU-Kandidaten, um uns im Düsseldorfer Landtag zu vertreten. Es ist großartig, so einen redegewandten und sachkundigen jungen Politiker zu haben, der bei Alt und Jung gleichermaßen Unterstützung findet,“ freute sich Professor Rolf D. Cremer, Vorsitzender der CDU-Senioren-Union Bad Honnef.
Empfehlen Sie uns!