Besuch in der Freien Waldorfschule Bonn: Gespräch zum Abschlussportfolio mit Jonathan Grunwald MdL

18.06.2025

Als Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung des Landtags NRW und Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für die Enquetekommission „Chancengleichheit in der Bildung“ besuchte Jonathan Grunwald die Freie Waldorfschule Bonn, um sich im direkten Austausch über das Abschlussportfolio (APF) zu informieren – ein Gespräch mit bildungspolitischer Relevanz und Perspektive.

Empfangen wurde er von Klaus-Peter Freitag und Angelika Scharpey (Projektleitung APF), Wilfried Bialik (Bundes der Freien Waldorfschulen), Petra Mühlenbrock (LAG NRW) sowie drei Kolleginnen und Kollegen der gastgebenden Schule. Nach einem kurzen künstlerischen Auftakt durch die 3. Klasse und einer Einführung in die Grundlagen der Waldorfpädagogik durch Lehrer Martin Suchier in der Schmiede der Schule, ging es in den inhaltlichen Austausch über das Abschlussportfolio – ein Bildungsinstrument, das an zahlreichen Waldorfschulen bundesweit erprobt und weiterentwickelt wurde. Das Abschlussportfolio dokumentiert auf qualitativ hohem Niveau die vielfältigen Kompetenzen, Lernwege und Persönlichkeitsentwicklungen von Schülern am Ende der 12. Klasse – unabhängig von staatlich anerkannten Abschlüssen, die ebenfalls an Waldorfschulen abgelegt werden können. Es beinhaltet neben schulischen Zeugnissen auch aussagekräftige Nachweise über außerschulisches Engagement, individuelle Reflexionen, soziale Kompetenzen sowie Bewertungen durch Dritte. Eine Möglichkeit, wie das Abschlussportfolio ergänzend eine Rolle neben den staatlichen Abschlüssen spielen könnte, wurde von den Teilnehmern ausführlich eruiert.

Im Gespräch mit den Vertretern des Bundes der Freien Waldorfschulen ging es daher auch um die Frage, ob das Abschlussportfolio als reguläres Zugangsformat für Hochschulen im Landesrecht Anerkennung finden könnte. Grunwald zeigte sich aufgeschlossen, die Diskussion in den Landtag mitzunehmen und für die Möglichkeit eines rechtssicheren Verfahrens zu prüfen, das auf dem Portfolio aufbaut.