250.000 Euro für Hennef-Söven: Land unterstützt Feuerwehrgerätehausumbau zum multifunktionalen Dorfzentrum

23.07.2025

Grunwald: „Starkes Signal für die Obergemeinde – ein echtes Modellprojekt für den ländlichen Raum“

Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Stadt Hennef erhält im Rahmen des Landesprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung“ des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro für den Umbau des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses in Söven zu einem multifunktionalen Dorfzentrum.
Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald (CDU), begrüßt die Förderzusage ausdrücklich:
„Das ist eine sehr gute Nachricht für Söven und die gesamte Obergemeinde. Der Umbau des alten Feuerwehrgerätehauses zu einem offenen, gemeinschaftlich genutzten Dorfzentrum ist ein starkes Beispiel für nachhaltige Dorfentwicklung – passgenau im Sinne des Landesprogramms. Die Unterstützung des Landes ist ein klares Zeichen: Der ländliche Raum bleibt im Fokus.“

Das geplante Zentrum soll eine zentrale Infrastruktur für örtliche Vereine und Initiativen bieten – vom Fußballverein TV Rott bis hin zu den Bürger- und Karnevalsvereinen. Auch die benachbarte Grundschule Söven wird von der Maßnahme profitieren. Zugleich soll das neue Zentrum die Lücke schließen, die durch den Wegfall gastronomischer Veranstaltungsräume in der Region entstanden ist.

„Das Projekt schafft nicht nur Räume für Begegnung und Zusammenhalt, sondern stützt auch die wichtige ehrenamtliche Arbeit vor Ort. Die geplante Struktur mit flexibler Raumaufteilung und gemeinschaftlicher Organisation macht Söven zu einem Modell für bürgergetragenes Engagement im ländlichen Raum“, so Grunwald weiter.
Der CDU-Abgeordnete hatte sich im Vorfeld der Förderentscheidung bei der Landesregierung für den Antrag der Stadt Hennef stark gemacht. „Ich freue mich sehr, dass unsere Initiative erfolgreich war. Das neue Dorfzentrum wird das Leben in der Obergemeinde sichtbar bereichern und ist ein wertvoller Beitrag zur strukturellen Entwicklung unserer Region. Und es wird uns auch an Wolfgang Neuhöfer erinnern, der sich als Hennefer Ratsmitglied und Mitglied in zahlreichen Vereinen zeitlebens für die Schaffung eines Dorfgemeinschaftshauses in der Obergemeinde eingesetzt hatte.“