Landtagsabgeordneter Jonathan Grunwald lud zum Unternehmerlunch mit Staatssekretär Paul Höller bei der ELT Group in Meckenheim

08.04.2025

Bereits zum fünften Mal lud der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald zum Unternehmerlunch ein; diesmal nach Meckenheim in die Betriebsstätte der ELT Group Deutschland, einem Unternehmen aus dem Bereich der Wehrtechnik und Informationssicherheit, das eng mit der Polizei und der Bundeswehr zusammenarbeitet. Mit über 20 Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem südlichen Rhein-Sieg-Kreis wurde über die schwierige wirtschaftliche Lage, die belastende Bürokratie und die Unsicherheit auf den globalen Märkten diskutiert. Auch kam die Frage auf, wie Betriebsübergaben gelingen und der Gründergeist in unserer Gesellschaft gestärkt werden kann.

Als besonderen Gast konnte Jonathan Grunwald Staatssekretär Paul Frederik Höller aus dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen begrüßen. In seinem Impulsvortrag gab der Staatssekretär einen Einblick in die wirtschaftliche Lage des Landes und stellte kurz zentrale Förderinstrumente vor, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Gründungsinteressierten zur Verfügung stehen. Im Vordergrund standen aber vor allem Impulse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wo Politik ansetzen muss, um die momentane wirtschaftliche Schwäche zu überwinden.

„Nachfolge und Gründung sind zwei Seiten derselben Medaille“, betonte Grunwald. „Wenn Betriebe schließen, weil sich keine Nachfolge findet, dann verlieren wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch regionale Verankerung und Innovationskraft. Wir müssen dafür sorgen, dass junge Menschen schon in den Schulen Einblicke in betriebliche Abläufe erhalten und ihr Interesse an ökonomischen Fragen geweckt wird. Innovationsgeist und Gründerkultur müssen wieder mehr Einzug in unser gesellschaftliches Selbstverständnis finden – mit klarer Unterstützung aus der Politik.“

Im Anschluss an den Impuls nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum direkten Austausch mit dem Staatssekretär und miteinander. Dabei wurden zahlreiche Fragen gestellt – etwa zu bürokratischen Hürden, zur Rolle der Kommunen als Ansprechpartner für Unternehmen sowie zur Umsetzbarkeit der jüngst vom Bundestag beschlossenen Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur bei gleichzeitigem Fachkräftemangel im Handwerk und Mittelstand.
Grunwald dankte der ELT Group Deutschland und dem Geschäftsführer Dr. Mariucci für die Gastfreundschaft und den Einblick in die Produktion. Das Unternehmen unterstreiche mit seiner Innovationskraft, wie wichtig es sei, auch in sicherheitsrelevanten Branchen auf politische Planungssicherheit zu setzen – und durch Ausbildung, Bindung und gezielte Entwicklung von Talenten den Meckenheimer Standort nachhaltig zu sichern.