Erfolgreiches Abschneiden der Burgen und Schlösser im südlichen Rhein-Sieg-Kreis im Burgen- und Schlösserranking NRW`s

02.04.2025

Die Ergebnisse des bundesweiten Burgen- und Schlösserrankings setzen ein eindrucksvolles Zeichen für NRW und den südlichen Rhein-Sieg-Kreis: Gleich fünf historische Bauwerke aus unserer Heimatregion zählen zu den Top-Platzierungen, alle mit Bewertungen von über vier Sternen. Dieses herausragende Ergebnis unterstreicht die kulturelle Vielfalt und das historische Erbe der Region.

Besonders hervorgehoben wurde Schloss Drachenburg, das mit dem ersten Platz im NRW-Vergleich als Aushängeschild der Region glänzt. Aber auch weitere historische Bauten fanden ihren Platz in der Rangliste: die Löwenburg in Bad Honnef, die Burg Adendorf in Wachtberg, die Burgruine Drachenfels sowie die Burgruine Rosenau in Königswinter. Alle Stätten begeistern mit ihrer einzigartigen Lage, Geschichte und ihrem hohen kulturellen Wert.

Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter für Bad Honnef, Königswinter, Wachtberg, Meckenheim und die Hennefer Obergemeinde, kommentierte die Ergebnisse mit Freude: „Unsere Burgen und Schlösser sind nicht nur beeindruckende Zeugnisse unserer Geschichte, sondern auch bedeutende touristische Anziehungspunkte. Schloss Drachenburg als Spitzenreiter des Rankings zeigt, dass Investitionen in den Erhalt und die Weiterentwicklung solcher Orte Früchte tragen.“

Dabei hob er hervor, wie wichtig der Erhalt des kulturellen Erbes ist. „Diese Bauwerke erzählen die Historie unserer Region und tragen wesentlich zur Identität unserer Region bei. Gleichzeitig sind die Burgen und Schlösser mehr als historische Denkmäler – sie sind lebendige Orte, die durch Wanderungen, kulturelle Veranstaltungen oder geführte Touren ein Gemeinschaftserlebnis schaffen. Investitionen in eine nachhaltige Entwicklung, wie den Ausbau barrierefreier Zugänge und den Schutz der Natur, sichern langfristig die Anziehungskraft dieser Stätten“, sagte Grunwald.

Abschließend lud er dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der historischen Stätten vor Ort zu erleben: „Ich lade alle ein, diese beeindruckenden Orte zu besuchen. Sie bieten nicht nur einen einzigartigen Blick in die Geschichte, sondern auch die Möglichkeit, die Natur und Gastfreundschaft unserer Region in vollen Zügen zu genießen. Solche Schätze machen den südlichen Rhein-Sieg-Kreis zu einem besonderen Ausflugsziel, das weit über die Landesgrenzen hinaus strahlt.“

Das Ranking des Onlineportals Testberichte.de zeigt, wie wichtig der Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes sind, um die regionale Identität und anziehende Orte, eingebettet in die Natur, weiterhin nachhaltig zu fördern. Die Spitzenplätze der Burgen und Schlösser im südlichen Rhein-Sieg-Kreis sind ein starkes Zeugnis für den Erfolg dieser Bemühungen.