Inklusionsscheck NRW 2025 Jetzt Förderung beantragen

02.04.2025

Das Land Nordrhein-Westfalen setzt die erfolgreiche Förderung inklusiver Projekte fort. Ab sofort können sich Vereine und Initiativen um Fördermittel aus dem Programm „Inklusionsscheck NRW 2025“ bewerben. Mit einer Fördersumme von insgesamt 500.000 Euro werden Projekte unterstützt, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft stärken und Barrieren abbauen.

Die Förderung in Höhe von bis zu 2.000 Euro pro Projekt kann für Maßnahmen wie Veranstaltungen, Fortbildungen, barrierefreie Kommunikation oder die Anschaffung technischer Hilfsmittel beantragt werden, die eine gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Auch die Bereitstellung von unterstützenden Personaldiensten, wie Gebärdendolmetschern, ist förderfähig. Die Fördermittel stehen allen Initiativen und Vereinen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung, die noch in diesem Jahr ein inklusives Projekt durchführen möchten.

„Der Inklusionsscheck ist ein wichtiges Instrument, um Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, gleichberechtigt an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzuhaben. Ich freue mich, dass diese wertvolle Förderung auch 2025 fortgesetzt wird, und lade alle Vereine und Initiativen in meinem Wahlkreis ein, von dieser Gelegenheit Gebrauch zu machen und inklusive Projekte umzusetzen“, so Jonathan Grunwald, Landtagsabgeordneter für Bad Honnef, Königswinter, Wachtberg, Meckenheim und die Hennefer Obergemeinde.

Die Antragstellung erfolgt über die Website www.inklusionsscheck.nrw.de, auf der auch alle weiteren Informationen und die Antragsbedingungen zu finden sind. Der Inklusionsscheck wird in diesem Jahr insgesamt 250 Projekte unterstützen, und die Mittel werden gezielt für die inklusive Ausgestaltung von Projekten genutzt. Das Land Nordrhein-Westfalen möchte mit dieser Förderung vor allem dort ansetzen, wo Barrieren existieren, um das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern und die Inklusion auf allen Ebenen zu stärken.