
Wie können Unternehmen klimaneutral wirtschaften und welche Unterstützungsangebote des Landes gibt es für die Transformation? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des 4. Unternehmerlunches, zu dem der Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald, eingeladen hatte. Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) nutzten am 27. November die Gelegenheit, sich im digitalen Format über die Chancen und Fördermöglichkeiten der Umstellung auf klimaneutrale Betriebs- und Produktionsabläufe zu informieren.
Als Gastreferent konnte Christian Mildenberger, Geschäftsführer der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate, gewonnen werden. In seinem Vortrag beleuchtete er die umfangreichen Förderprogramme und Unterstützungsangebote, mit denen die nordrhein-westfälische Landesregierung KMU auf ihrem Weg zur Klimaneutralität begleitet. Mit praxisnahen Beispielen und konkreten Tipps unterstrich er die vielfältigen Unterstützungsangebote des Landes.
Das kompakte Format des Unternehmerlunches bot zudem Raum für den direkten Austausch mit den Teilnehmenden und ermöglichte somit die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Politik. Gemeinsam wurde deutlich: Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Herausforderung, bietet aber auch große Chancen für Innovation und nachhaltiges Wachstum.
„Die Umstellung auf klimaneutrale Betriebsabläufe ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Chance für unsere Unternehmen. Mit den richtigen Förderprogrammen und gezielter Unterstützung können wir diesen Wandel gemeinsam erfolgreich gestalten,“ fasste Jonathan Grunwald das Unternehmerlunch zusammen.
Empfehlen Sie uns!